Diabetes im Sommer und auf Reisen – Was du wissen solltest

Diabetes im Sommer und auf Reisen – Was du wissen solltest

Sonne, Wärme, Urlaub – und der Diabetes ist natürlich mit im Gepäck.


Der Sommer bringt einige Besonderheiten mit sich, die Menschen mit Diabetes im Blick behalten sollten. Temperaturen über 30 Grad, veränderte Tagesabläufe, Bewegung im Freien und Reisen beeinflussen den Blutzuckerspiegel mehr, als man denkt. Hier findest du die wichtigsten Tipps für einen sicheren und entspannten Sommer mit Diabetes – mit einem kleinen Augenzwinkern, aber ganz ohne Hitzekoller.

 

1. Insulin & Hitze – keine gute Kombination

Insulin ist temperaturempfindlich und verliert bei starker Hitze an Wirksamkeit. Bereits ab 25°C sollte man aufpassen, ab 30°C wird es kritisch. Besonders im Auto oder in direkter Sonne kann es schnell zu warm werden.

Tipp:
Bewahre dein Insulin stets kühl auf – am besten in einer Kühltasche oder mit einem speziellen Insulin - Kühletui. Achte darauf, dass auch Blutzuckermessgeräte, Sensoren und Teststreifen keiner direkten Hitze ausgesetzt sind.

Zuckerschmuck bietet dir alle denkbaren Kühltaschen für Insulin auf Reisen, die perfekt zu dir passen: von Diabetes Reisetasche bis kühlende Insulinpentasche, Kühltasche für Insulinampullen oder kühlende Insulinpumpentaschen haben wir alles im Sortiment:


Kennst du schon unsere Kühltaschen von Frio? Sie sind in unglaublich vielen verschiedenen Farben und Variationen erhältlich. Hier findest du sicherlich auch eine Kühltasche, die perfekt zu dir passt!

Wie wäre es zum Beispiel mit dieser hier?
FRÍO Design Kühl-Reisetasche 2 Pens Tropical – Zuckerschmuck

 

2. Flüssigkeitshaushalt – Trinken ist vor allem bei Diabetes wichtig

Bei hohen Temperaturen verliert der Körper schneller Flüssigkeit – durch Schwitzen, aber auch durch die Atmung. Bei Flüssigkeitsmangel kann der Blutzuckerspiegel steigen, da die Glukose im Blut „konzentrierter“ wird. Gleichzeitig kann es bei sportlicher Aktivität oder Bewegung zu Unterzuckerungen kommen.

Tipp:
Trinke ausreichend – am besten Wasser oder ungesüßte Getränke. Ideal sind 1,5 bis 2 Liter täglich, bei Hitze auch mehr. Achte auf Anzeichen von Dehydrierung: Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsprobleme oder trockene Haut.

 

3. Bewegung & Sport – gut für den Blutzucker, aber nicht ohne Planung

Im Sommer sind viele aktiver – ob beim Schwimmen, Wandern oder Radfahren. Das ist grundsätzlich gut, aber erhöhte Aktivität kann zu Unterzuckerungen führen, insbesondere in Kombination mit Hitze.

Tipp:

  • Miss regelmäßig deinen Blutzucker – vor, während und nach dem Sport.
  • Hab immer schnell wirksame Kohlenhydrate dabei (z.B. Traubenzucker oder Fruchtsaft).
  • Achte auch auf die Nachwirkung – Unterzuckerungen können einige Stunden nach dem Sport auftreten.

Wenn du eine Möglichkeit suchst, deine schnellen Kohlehydrate aufzubewahren, sind unsere Hypoboxen absolut empfehlenswert:
Diabetes HYPO BOX groß "Dont eat my Hypo Treats" – Zuckerschmuck

 

4. Reisen mit Diabetes – Vorbereitung ist alles

Andere Zeitzonen, veränderte Essgewohnheiten oder ungewohnte körperliche Aktivitäten können den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Auch das Risiko, wichtige Utensilien zu vergessen oder sie Hitze auszusetzen, ist auf Reisen höher.

Tipp:

  • Nimm ausreichend Medikamente, Messgeräte und Zubehör mit – lieber etwas zu viel als zu wenig.
  • Bewahre alles im Handgepäck auf – auch bei Flugreisen.
  • Für den Notfall: ein ärztliches Attest (z.B. für das Mitführen von Insulin im Flugzeug), ein Notfallausweis oder ein Hinweis auf dem Smartphone können hilfreich sein.

Damit du wirklich alle Utensilien, die deinen Diabetes betreffen im Urlaub dabei hast, empfehlen wir dir eine unserer Reisetaschen.
Der Vorteil ist, dass du alles zusammen verstauen kannst, und du so nichts suchen musst!


Klick dich gerne durch unsere Kategorie Diabetes Reisetasche – Zuckerschmuck
Hier findest du Taschen in allen Farben und Größen. Mit Sicherheit ist auch eine für deinen Geschmack dabei.

 

5. Fußpflege bei Diabetes nicht vernachlässigen

Im Sommer läuft man häufiger barfuß oder in offenen Schuhen – das erhöht das Risiko für Verletzungen, Sonnenbrand oder Verbrennungen. Besonders bei diabetischer Neuropathie (vermindertes Schmerzempfinden) können kleine Verletzungen schnell übersehen werden.

Tipp:

  • Trage schützendes Schuhwerk, auch am Strand oder Pool.
  • Kontrolliere deine Füße regelmäßig auf Verletzungen oder Druckstellen.
  • Pflege deine Füße gut – trockene Haut oder Risse können Eintrittspforten für Infektionen sein.

Zum Thema Hautschutz und Hautpflege findest du hier viele verschiedenen Produkte Hautschutz + Kleberentferner – Zuckerschmuck

 

Fazit: Mit Diabetes sicher durch den Sommer – mit Planung und Achtsamkeit

Mit Diabetes durch den Sommer zu kommen, ist absolut machbar – wenn man ein paar Dinge im Blick behält. Hitze, Flüssigkeitshaushalt, körperliche Aktivität und gute Vorbereitung machen den Unterschied. Und auch wenn der Sommer die ein oder andere Herausforderung bringt: Mit dem richtigen Umgang kannst du die warme Jahreszeit in vollen Zügen genießen.

Wer schreibt hier?

Hallo, wir sind Sonja und Julia :-)

Sonja ist die Gründerin von Zuckerschmuck, hat Typ 1 seit ihrem 7. Lebensjahr. Mit Zuckerschmuck® setzt sie alle Ideen um, die sie im Laufe ihres Lebens als Kind, Studentin, im Job, beim Sport und als 2-fach Mama gesammelt hat, um den Alltag mit Diabetes leichter, fröhlicher und bunter zu gestalten. Sonja liebt ihren Ypsopump CamAPS FX Loop in Kombination mit Dexcom.

Julia arbeitet vor allem im Verpackungsteam bei Zuckerschmuck und liebt es, Blog Artikel zu schreiben. Sie hat Diabetes Typ 1 während ihrer Schwangerschaft bekommen und ist erst vor Kurzem von Pen auf Insulinpumpentherapie mit Kaleido und Dexcom umgestiegen.

Das Besondere an uns: wir kennen das Leben mit Diabetes und schreiben aus unseren eigenen Lebenserfahrungen.

Erhalte News und Angebote über unseren Newsletter und erhalte 10% auf deinen nächsten Einkauf!